Einsatz 85/2016: FEU1 – 29.10.2016 Rodenkirchen

Einsatzdauer:
1 Std.

Einsatzgeschehen:
In der zweiten Nacht infolge wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer 1 alarmiert. Diesmal wurde gegen 2.55 Uhr ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Rodenkirchen gemeldet. Beim Eintreffen konnte ein Küchenbrand festgestellt werden, der allerdings zügig durch einen über die Drehleiter vorgehenden Angriffstrupp gelöscht werden konnte.

Einsatz 84/2015: FEU1 – 28.10.2016 Michaelshoven

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Um 2.26 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer 1 nach Michaelshoven alarmiert. Dort hatte ein Rauchwarnmelder angeschlagen. Es wurden durch die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr brennende Kleidungsstücke gefunden und abgelöscht.

Andreas Brücker, Sonja Gütz und Kai Nortmann mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen NRW ausgezeichnet

Am 22.10.2016 fand die Jubilarenehrung des Stadtfeuerwehrverbandes Köln e.V. in der Business Lounge des  1. FC Köln im Rheinenergiestadion statt. Eingeladen waren die jeweiligen Jubilare der Freiwilligen-, Berufs- und Werkfeuerwehr Köln nebst Partner/innen sowie die Kameraden, die in diesem Jahr erfolglichreich an einem Führungslehrgang teilgenommen hatten. Der Leiter der Feuerwehr Köln, Johannes Feyrer sowie Oberbürgermeisterin Henriette Reker dankten allen Jubilaren für ihren langjährigen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung.

Aus der Löschgruppe Rodenkirchen wurden die Kameraden Andreas Brücker, Sonja Gütz und Kai Nortmann ausgezeichnet.

p1210892

Weiterlesen

Einsatz 83/2016: FEU1 – 22.10.2016 Rodenkirchen

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Am frühen Samstag morgen gegen kurz nach halb 8 wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer 1 alarmiert. In einem Wintergarten eines Hauses in Rodenkirchen hatte sich ein Heizgerät entzündet, das aber zügig gelöscht werden konnte, so dass die Löschgruppe beim Ausrücken abbstellt wurde.

Einsatz 82/2016: FEU1 – 15.10.2016 Meschenich

Einsatzdauer:

Einsatzgeschehen:
Gegen 14:15 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen  zu einem Feuer 1 nach Meschenich alarmiert. Da allerdings alle Fahrzeuge der Löschgruppe bei einer größere Übung mit dem THW Kreisverband in Merheim eingebunden waren, wurde nach Rücksprache  mit der Leitstelle nicht zum Einsatz nach Meschenich abgerückt.

Einsatz 81/2016: WACHBESETZUNG – 04.10.2016 Marienburg

Einsatzdauer:
10,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls auf der BAB4 war eine große Anzahl an Einsatzkräften längerfristig an der Einsatzstelle gebunden waren, wurde die Löschgruppe Rodenkirchen für sie etwas ungewohnt Dienstags vormittags gegen 11.30 Uhr außerhalb der normalen Alarmierungszeiten zur Wachbesetzung der Feuerwache 2 alarmiert. Nach kurzer Zeit war eine ausreichende Anzahl Einsatzkräfte von der Arbeit etc. erreichbar, so dass die FW 2 zusammen mit dem Rüstwagen der Löschgruppe Libur besetzt werden konnte.
Während der bis 22 Uhr andauernden Wachbesetzung musste allerdings kein Einsatz abgearbeitet werden.

Anbei die offzielle Pressemitteilung der FW Köln zum Verkehrsunfall

http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/feuerwehr/aktuelle-info/schwerer-verkehrsunfall-mit-eingeklemmter-person-und-beteiligung-von-gefahrstoff

Einsatz 80/2016: SWD Kölnmarathon – 02.10.2016 Altstadt-Süd

Einsatzdauer:
4,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Beim 20. Kölnmarathon stellte die Löschgruppe Rodenkirchen den Brandschutz in einem von der Marathonstrecke umkreisten Gebiet sicher. Da das Überqueren der Marathonstrecke Zeit kostet, werden vorsorglich  Fahrzeuge innerhalb dieser umkreisten Gebiete positioniert. Der Standort der Löschgruppe Rodenkirchen war auch in diesem Jahr wieder in einem Bereich der Altstadt Süd am Severinskirchplatz.
Während der Veranstaltung musste zu keinem Einsatz ausgerückt werden.

img-20161003-wa0003img-20161003-wa0009