Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Gegen 16.30 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer in ein Seniorenzentrum alarmiert. Vor Ort konnte nur ein kleines Feuer festgestellt werden, das schnell gelöscht wurde.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Gegen 16.30 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer in ein Seniorenzentrum alarmiert. Vor Ort konnte nur ein kleines Feuer festgestellt werden, das schnell gelöscht wurde.
Einsatzdauer:
6,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Das Mannschaftsfahrzeug der Löschgruppe Rodenkirchen wurde im Rahmen der Task Force Prävention Corona für Fahrdienste eingesetzt.
Einsatzdauer:
4 Std.
Einsatzgeschehen:
Gegen 17.45 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer 1 zu einem Parkhaus alarmiert, dort sollte Unrat brennen. Da auf der Anfahrt bereits eine erhebliche Rauchentwicklung sichtbar war, wurde das Stichwort bereits auf Feuer 2 und im Einsatzverlauf schließlich auf Feuer 3 erhöht. Vor Ort konnte eine sehr starke Verrauchung infolge des Brandes festgestellt werden, die über die benachbarten Hochhäuser hinweg zog. Über mehrere Zugänge musste sich Zugang verschafft werden, um zum Brandherd zu gelangen. Neben der Berufsfeuerwehr waren 3 Angriffstrupps der Löschgruppe Rodenkirchen im Innenangriff eingesetzt, um das Feuer zu bekämpfen.
Einsatzdauer:
1 Std.
Einsatzgeschehen:
Wenige Augenblicke nach der Rückkehr zum Gerätehaus erfolgte eine Alarmierung für die Kollegen der Feuerwache Marienburg mit dem Einsatzstichwort „Kleinfeuer“. Da alle Fahrzeuge nach dem vorangegangenen Einsatz noch voll besetzt und sofort ausrückbereit waren, bot sich die Löschgruppe an, diesen Einsatz zu übernehmen. Nach Bestätigung durch die Leitstelle rückten die Fahrzeuge der Löschgruppe Rodenkirchen geschlossen in den Stadtteil Immendorf aus. Dort sollte auf einer Ackerfläche Papier brennen. Vor Ort wurde die Umgebung zügig durch die Fahrzeugbesatzungen kontrolliert. Schließlich konnte festgestellt werden, dass ein Landwirt Saatgutsäcke aus Papier auf seiner Ackerfläche verbrannt hatte. Ein Passant alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Da das Feuer zwischenzeitlich vollständig verloschen war, konnte die Einsatzstelle ohne weitere Tätigkeit an den Landwirt übergeben werden.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Am späten Nachmittag wurde die Löschgruppe Rodenkirchen mit dem Einsatzstichwort „Feuer – Alarmstufe 2“ nach Menschenich gerufen. Laut Meldung sollten Geruch und eine Rauchentwicklung auf ein Feuer in einem Hochhaus hindeuten. Zügig rückten beide Löschgruppenfahrzeuge sowie das Mannschaftstransportfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Vor Ort konnte durch die ersteintreffenden Kräfte kein Schadenereignis festgestellt werden, sodass der Einsatz nach gründlicher Erkundung ohne ein Eingreifen der Feuerwehr beendet werden konnte.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
In der Nacht zu Mittwoch rückte die Löschgruppe Rodenkirchen, gemeinsam mit Kräften der Berufsfeuerwehr, zu einem Brandeinsatz in den Stadtteil Meschenich aus. Dort war brennender Sperrmüll im Flur eines Hochhauses gemeldet worden. Die ersteintreffenden Kräfte fanden glücklicherweise nur kleine Mengen brennender Pappe vor, die mit geringem Aufwand abgelöscht werden konnten. Die eingesetzten Feuerwehrkräfte waren anschließend zügig wieder einsatzbereit.
Einsatzdauer:
1 Std
Einsatzgeschehen:
Gegen 20 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer in einer Schule in Rodenkirchen alarmiert. Dort brannte es in einem Raum im Erdgeschoss eines Containerbaus, der allerdings früh von Anwohnern entdeckt und daher zügig unter Kontrolle gebracht werden konnte.
Einsatzdauer:
1 Std.
Einsatzgeschehen:
Gegen 22:40 Uhr am Dienstag abend wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Kellerbrand nach Meschenich in ein Hochhaus alarmiert. Die Suche nach dem Brand gestaltete sich etwas schwieriger, konnte dann jedoch schnell gelöscht werden.