Einsatz 86/2019: BODENFEU – 05.08.2019 Rondorf

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Unmittelbar vor Beginn des wöchentlichen Übungsdienstes wurde die Löschgruppe Rodenkirchen, gemeinsam mit Kräften der Feuerwachen Marienburg und Lindenthal, zu einem Bodenfeuer nach Rondorf gerufen. Die Grünanlage eines Kreisverkehres sollte laut Notrufmeldung unter dunkler Rauchentwicklung brennen. Da sich bereits einige Mitglieder der Löschgruppe in Vorbereitung des Dienstabends am Gerätehaus befanden, konnten beide Löschgruppenfahrzeuge sehr schnell ausrücken. Noch auf der Anfahrt stelle sich jedoch heraus, dass die in der Nähe der Stadtgrenze liegende Einsatzstelle bereits durch die Feuerwehr Hürth abgearbeitet wird. Der Einsatz konnte in der Folge für alle beteiligten Kräfte der Feuerwehr Köln storniert werden.

Einsatz 77/2019: FEU1 – 10.07.2019 Weiß

Einsatzdauer:
1,0 Std.

Einsatzgeschehen:
Kurz nach 19 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen, gemeinsam mit Kräften der Feuerwachen Marienburg und Innenstadt, zu einem Brandeinsatz nach Weiß gerufen. Dort sollten mehrere Rauchwarnmelder in einem Kindergarten ausgelöst haben. Vor Ort konnte trotz umfangreicher Erkundung, während der u.a der Atemschutztrupp der Löschgruppe Rodenkirchen in Bereitstellung stand, kein Schadenereignis festgestellt werden sodass der Einsatz anschließend ohne Tätigkeit beendet werden konnte.

Einsatz 75/2019: FEU2Y – 06.07.2019 Meschenich

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Zu einer weiteren Alarmierung innerhalb der Nacht führte um kurz nach 3 Uhr ein gemeldeter Wohnungsbrand im Stadtteil Meschenich. Aufgrund der Meldung wurden Einsatzkräfte entsprechend dem Einsatzstichwort „Feuer mit Menschenrettung“ entsendet. Vor Ort wurden tatsächlich zwei Bewohner auf dem Balkon einer verrauchten Wohnung angetroffen und durch einen Atemschutztrupp mittels Brandfluchthaube gerettet. Ursächlich war auch bei diesem Einsatz angebranntes Essen. Da außer Lüftungsmaßnahmen keine weiteren Tätigkeiten durch die Feuerwehr erforderlich waren, konnte der Einsatz für die Löschgruppe Rodenkirchen storniert werden.

Einsatz 74/2019: FEU1 – 05.07.2019 Rodenkirchen

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Am frühen Abend wurde die Löschgruppe Rodenkirchen mit dem Einsatzstichwort Feuer 1 zu einem ausgelösten Heimrauchmelder nach Rodenkirchen gerufen. Durch die ersten Feuerwehrkräfte wurde erkundet, dass angebranntes Essen der Auslösegrund des Rauchmelders war. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich, sodass der Einsatz schnell beendet werden konnte.

Einsatz 66/2019: FEU1 – 14.05.2019 Sürth

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Mittels Voralarm wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Brandeinsatz in den Stadtteil Sürth gerufen. Das vor Ort vorgefundene Feuer konnte durch die ersteintreffenden Kräfte zügig abgelöscht werden, sodass die Unterstützungskräfte der Freiwilligen- und Berufsfeuerwehr den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen konnten.

Einsatz 65/2019: STURM1 – 24.04.2019 Raderthal

Einsatzdauer:
1 Std.

Einsatzgeschehen:
Nach Durchzug eines kräftigen Gewitters wurde die Löschgruppe Rodenkirchen am Abend zu einem Sturmschaden nach Raderthal gerufen. Ein Baum sollte in Folge des Gewitters über eine Straße ragen und dadurch den Straßenverkehr gefährden. Der betroffene Baum wurde mittels Motorsäge zerkleinert und entfernt. Weiterlesen

Einsatz 60/2019: FEU2 – 06.04.2019 Hahnwald

Einsatzdauer: 3,5 Std.

Einsatzgeschehen:
In der Nacht zum Samstag, kurz nach Mitternacht, wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Brandeinsatz in das Rodenkirchener Gewerbegebiet gerufen. Dort hatte die Sprinkleranlage in der Produktionshalle eines papierverarbeitenden Betriebes ausgelöst. Eine starke Verrauchung des gesamten Hallenbereiches war ebenfalls festzustellen. Aufgrund der Größe des Einsatzobjektes und der besonders hohen Brandlast wurde das Einsatzstichwort in der Folge auf „Feuer 2“ erhöht. Weiterlesen

Einsatz 59/2019: PRHEIN – 19.03.2019 Sürth

Einsatzdauer: 1 Std.

Einsatzgeschehen:
Am späten Nachmittag wurde die Löschgruppe Rodenkirchen an das Rheinufer nach Sürth gerufen. Dort war durch Passanten eine ertrinkende Person in der Strommitte gemeldet worden. Die Kräfte der Löschgruppe Rodenkirchen trafen zeitgleich mit den Kräften der Wasserrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle ein. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass ein in der Strommitte fahrendes Kanu irrtümlich für in Not geraten gehalten wurde, sodass der Einsatz anschließend beendet werden konnte.